2 tägige Qualifizierung zum*r Multiplikator*in zum WeOp (weiterentwickelter Orientierungsplan)

Kurs 1: Di., 20. und Mi., 21. Januar 2026 oder

Kurs 2: Di., 28. und Mi., 29. April 2026 oder

Kurs 3: Di., 06. und Mi., 07. Oktober 2026

Der Orientierungsplan Baden-Württemberg (WeOp) wurde grundlegend überarbeitet, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche Entwicklungen sowie die Bedarfe von Kindern, Familien und Fachpraxis noch stärker zu berücksichtigen.

Der WeOp greift zentrale Themen wie Verantwortungsgemeinschaft, Partizipation, Inklusion, Nachhaltigkeit, Sprachbildung, Digitalisierung sowie die Stärkung kindlicher Bildungsprozesse auf und setzt neue Akzente für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen.

Damit die neuen Leitprinzipien und die Weiterentwicklungen flächendeckend in der Praxis umgesetzt werden, werden pro Einrichtung 2 Fachkräfte (Leitung und z.B. Stellvertretung) zu Multiplikator*innen ausgebildet. Diese Qualifizierung wird vom Land finanziert und bietet die Chance sich intensiv mit den Inhalten vertraut zu machen und die Rolle als Wegbereiter*in in der Bildungseinrichtung zu stärken.

In den beiden Tagen lernt ihr die Neuerungen und Inhalte des WeOP kennen, reflektiert die Bedeutung für die pädagogische Arbeit und erarbeitet Strategien für die Begleitung und Qualifizierung des Teams. Im Fokus stehen das Verstehen, Übersetzen und die nachhaltige Umsetzung des Orientierungsplans in die alltägliche Praxis.

Die Qualifizierung kombiniert Input, kollegialen Fachaustausch, praxisnahe Übungen, Gruppen- und Transferarbeiten. Durch Reflexion und Methodenvielfalt erhaltet ihr Werkzeuge, um Lerninhalte wirkungsvoll weiterzugeben.

Wichtig: Die Kosten für die Qualifizierung übernimmt das Land BW. Wir bitten euch im eigenen Lerninteresse den WeOP im Vorfeld zu lesen.

Referentin: Yvonne Ader, Kindheitspädagogin B.A., Kursleitung WeOp und Sandra Hörner, Kindheitspädagogin B.A., Bildungsmanagerin M.A., Kursleitung WeOp

Eckdaten

Termin:  Kurs 1: Die. 20.+ Mi., 21.01.2026 oder

 Kurs 2: Die., 28.+ Mi 29.04.2026 oder

Kurs 3: Die., 06.+ Mi 07.10.2026,

jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr

Ort: Forum 3, Gymnasiumstr.21, 70173 Stuttgart
TN-Gebühr: Kosten übernimmt das Land BW
Zielgruppe: Leitungen, päd. Fachkräfte
Anmeldefrist

 

Kurs 1: 07. Januar 2026

Kurs 2: 09. April 2026

Kurs 3: 22.09.2026