DER WEITERENTWICKELTE ORIENTIERUNGSPLAN IST DA

Nun ist er endlich da – der lange erwartete weiterentwickelte Orientierungsplan (WeOP) für die baden-württembergischen Kitas und die Kindertagespflege. FAQ_zum_weiterentwickelten_Orientierungsplan

Am 14. Juli wurde das Gemeinschaftswerk, an dem viele Akteur*innen aus Praxis, Wissenschaft, Trägerverbänden und Vertreter*innen von Eltern beteiligt waren, in Stuttgart vorgestellt.

Wir waren bei der Kick-Off-Veranstaltung mit vielen weiteren Gästen für Euch dabei – 3500 Personen hatten sich digital zugeschaltet.

Der WeOP stellt das Kind mit seinen Bedürfnissen und Interessen in den Mittelpunkt und nimmt aktuelle Entwicklungen im frühkindlichen Bildungsbereich als Grundlage für die pädagogische Arbeit auf.

Durch die sich verändernde Gesellschaft ist es wichtig, dass auch die Bildungs- und Erziehungsprozesse in den Einrichtungen angepasst und weiterentwickelt werden.

Deshalb wurden auch neue Themen aufgenommen als weitere Bildungs- und Entwicklungsfelder,  die zusammen mit vier Grundbedürfnissen des Kindes zu einer Matrix verknüpft wurden.

Neu sind die vier Leitprinzipien: Kinderschutz und Kinderrechte/ Inklusion/ Partizipation und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Ihr habt alle per Post 2 Exemplare in die Einrichtung geschickt bekommen. Hier ist noch der link zur digitalen Version.

Als pdf-Version steht er hier zur Verfügung:

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/fruehe-bildung/orientierungsplan

Außerdem ist nun auch die digitale Wissens- und Lernplattform dazu online:

https://wlp.ffb-bw.de/

Digitale Infoveranstaltungen zum weiterentwickelten Orientierungsplan

In der Informationsveranstaltung zum weiterentwickelten Orientierungsplan erhaltet ihr einen Einblick in zentrale Inhalte und Neuerungen.
Die Infoveranstaltung wird an verschiedenen Alternativterminen angeboten.

Termine 2025:
30.09.2025, 15:30-17:00 Uhr Anmeldung zur Infoveranstaltung am 30.09.2025
09.10.2025, 15:30-17:00 Uhr Anmeldung zur Infoveranstaltung am 09.10.2025
12.11.2025, 15:30-17:00 Uhr Anmeldung zur Infoveranstaltung am 12.11.2025

 

 

Share: